• EN
  • DE
  • Über uns
    • Management
    • Netzwerke
    • Unsere Geschichte
    • Unsere Werte
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Unsere Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Serviceeinheiten
    • Publikationen
  • Karriere
    • Was uns ausmacht
    • Doktorandenprogramm
    • Postdoc-Programm
    • Leben in Dresden
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen & Vorträge
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressekontakt

Weitere Links

  • Tierversuche in der Grundlagenforschung
  • Ethik und Verantwortung
  • Tierschutz am Institut
  • Kommunikation
  • Fakten und Zahlen
  • Weitere Links
MPI-CBG > Über uns > Unsere Werte > Tiere in der Forschung > Weitere Links

Informationen der Max-Planck-Gesellschaft

  • Tierversuche. www.mpg.de/themenportal/tierversuche
  • White Paper Tierversuche in der Max-Planck-Gesellschaft. www.mpg.de/10882259/MPG_Whitepaper.pdf

Allgemeine Informationen zur Forschung mit Tieren

  • Informationen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu Tierversuchen in der Forschung. http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/geschaeftsstelle/publikationen/tierversuche_forschung.pdf
  • Animal Experimentation in Research - Brochure of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). (in Englisch) www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/geschaeftsstelle/publikationen/tierversuche_forschung_en.pdf
  • Amerikanische Vereinigung für Tierversuchsforschung / American Association for Laboratory Animal Science (AALAS). www.aalas.org
  • Pro-Test Deutschland - Gemeinnützige Initiative, bei der sich vor allem Tierpfleger, Studierende, Forscherinnen und Tierärzte engagieren und die sich zum Ziel gesetzt hat, verlässliche Informationen über Tiere in der Grundlagen- und angewandten Forschung bereitzustellen. www.pro-test-deutschland.de
  • AnimalResearch.info ist eine internationale Kollaboration von Wissenschaftlern und Forschern. Das Ziel von Animalresearch.info ist es, detaillierte und verlässliche Informationen darüber zur Verfügung zu stellen, wann und warum man Tiere zu Forschungszwecken verwendet. www.animalresearch.info/de/
  • Tierversuche verstehen - Eine Informationsinitiative der Wissenschaft. www.tierversuche-verstehen.de
  • Tierschutz in der Forschung - Informationen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). www.bmel.de/DE/Tier/Tierschutz/TierschutzTierforschung/tierforschung_node.html
  • ZEBET ist die "Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch (ZEBET)" am Bundesinstitut für Risikobewertung www.bfr.bund.de/de/aufgaben_der_zebet-1433.html
  • Understanding Animal Research ist ein gemeinnütziger Verein, der erklärt, warum Tiere in der medizinischen und wissenschaftlichen Forschung eingesetzt werden. (in Englisch) www.understandinganimalresearch.org.uk

Tierschutz / Schweregrad

  • Humane Endpunkte in tierexperimentellen Studien - ein Leitfaden für eine humanere Durchführung von Tierversuchen und zugleich für eine Verbesserung der wissenschaftlichen Qualität. www.humane-endpoints.info/de
  • Leitfaden der Europäischen Union über Tiere, die für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden. ec.europa.eu/environment/chemicals/lab_animals/pubs_guidance_en.htm
  • Arbeitskreis Berliner Tierschutzbeauftragte e.V. www.ak-tierschutzbeauftragte.berlin
  • Empfehlungen und Orientierungshilfen des Arbeitskreises Berliner Tierschutzbeauftragte e.V. www.ak-tierschutzbeauftragte.berlin/galerie
  • Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz TVT - die Vereinigung der Tierärzte für unabhängigen, kompetenten, wirksamen und zielgerichteten Tierschutz  www.tierschutz-tvt.de
  • Richtlinie 2010/63/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere Text von Bedeutung für den EWR eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/

Bildung

  • Informations- und Schulungsplattform für die Versuchstierkunde www.las-interactive.de/index.php?id=6005&L=0
  • Procedures with Care - Eine Reihe von Tutorials, die dabei helfen, Ihre Fähigkeiten bei der Verabreichung von Substanzen und der Anwendung bewährter Verfahren bei aseptischen chirurgischen Techniken bei Labornagetieren zu verbessern. (in Englisch) https://researchanimaltraining.com/article-categories/procedures-with-care/
  • AALAS (American Association for Laboratory Animal Science) Lernbibliothek - Online-Kurse. (in Englisch) www.aalaslearninglibrary.org

Planung und Veröffentlichung

  • PREPARE (Planning Research and Experimental Procedures on Animals: Recommendations for Excellence) Leitlinien für die Planung von Tierforschung und -versuchen. (in Englisch) norecopa.no/prepare
  • ARRIVE (Animal Research: Reporting of In Vivo Experiments) Leitlinien zur Verbesserung der Berichterstellung über Forschung mit Tieren. (in Englisch) www.nc3rs.org.uk/arrive-guidelines

Gesetzlicher Rahmen

  • Deutsches Tierschutzgesetz www.gesetze-im-internet.de/tierschg/TierSchG.pdf
  • Verordnung zum Schutz von zu Versuchszwecken oder zu anderen wissenschaftlichen Zwecken verwendeten Tieren (Tierschutz-Versuchstierverordnung - TierSchVersV) http://www.gesetze-im-internet.de/tierschversv/BJNR312600013.html

3R: Reduce / Verminderung, Replace / Vermeidung, Refine / Verbesserung

  • Replacement, Reduction and Refinement - die "Drei Rs" - Informationen der Europäischen Kommission. (in Englisch) ec.europa.eu/environment/chemicals/lab_animals/3r/alternative_en.htm
  • Das National Centre for the Replacement, Refinement & Reduction of Animals in Research (NC3Rs) ist eine im Vereinigten Königreich ansässige wissenschaftliche Organisation, die sich für die Vermeidung, die Verbesserung und die Verminderung der Verwendung von Tieren in der Forschung und bei Tests einsetzt. (in Englisch) www.nc3rs.org.uk
  • Bewährte Praktiken bei der Suche nach Alternativen zu Tieren durch das Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union. https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/8835aa05-f780-454a-ac43-7752b38b394e
  • Zentrum für Alternativen zu Tierversuchen der Johns Hopkins University. (in Englisch) https://caat.jhsph.edu/
  • Die Basler Deklaration hat sich zum Ziel gesetzt, dass in der biomedizinischen Forschung ethische Prinzipien, wie das der 3R, überall umgesetzt werden, wo Tiere zu Forschungszwecken eingesetzt werden. de.basel-declaration.org

Max-Planck-Institut für molekulare
Zellbiologie und Genetik

Pfotenhauerstraße 108
01307 Dresden, Deutschland

+49 351 210-0
infompi-cbg.de

  • News
  • Press Releases
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Intranet

Max-Planck-Gesellschaft

Das MPI-CBG ist Mitglied der Forschungsallianz

Das MPI-CBG ist Mitglied der Forschungsallianz

Das MPI-CBG ist Mitglied der Forschungsallianz Dresden Concept
© 2025 MPI-CBG