Neuer Forschungsgruppenleiter am Institut
Wie Energetik das Verhalten biologischer Systeme beeinflusst.
Neues mathematisches Modell zur Analyse von topologischen Defekten in Bilddaten und in Geweben
Forscher finden einen neuen Mechanismus der männlichen Unfruchtbarkeit
Forscher zeigen, dass asymmetrische Teilungen entscheidend für die Bildung einer funktionsfähigen Netzhaut sind.
Nadine Vastenhouw erhält ERC Consolidator Grant
Anthony Hyman hält die Keith R. Porter-Lecture auf der Cell Bio Virtual 2020
Förderung für die besten Nachwuchsforscher in den Lebenswissenschaften
Kopplung von morphogenen und metabolischen Signalwegen ermöglicht richtige Gewebeentwicklung
Neues Modell beschreibt die Interaktion von miteinander verwobenen Netzwerken.
Preis für Entdeckung phasenseparierter Makromolekül-Kondensate
Forscher entdecken einen Mechanismus, der, ähnlich wie bei der Wundheilung, Gewebe während der Ausdehnung in einen flüssigkeitsähnlichen Zustand…
Analysis of almost 500 fish genomes to answer fundamental questions
Der Glücksgefühl-Neurotransmitter Serotonin kann im fötalen menschlichen Gehirn als Wachstumsfaktor für Stammzellen agieren, die Hirngröße bestimmen.
Dresdner Forscherteam entdeckt eine wachstumshemmende Rolle von Fetten während der Entwicklung des Auges.
Eröffnung der DRESDEN-concept Wissenschaftsausstellung vor dem Dresdner Kulturpalast
Dresdner Forscher entwickeln neue Methode und entdecken damit neue Merkmale von primären Zilien, wenig verstandene antennenartige Strukturen, die aus…
Interview mit Meritxell Huch in CARTHA
Forschungsteam untersucht Wirkung von Alkohol auf Larven von Fadenwürmern
MPI-CBG Alumnus verstärkt Frankfurter Biodiversitäts-Forschung